
LERNTHERAPIE
In der Lerntherapie unterstützen und begleiten wir Kinder und Jugendliche mit einer Teilleistungsstörung wie einer Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie, LRS) und/oder einer Rechenstörung (Dyskalkulie).
Mit Hilfe von individuellen Förderkonzepten finden die Kinder und Jugendlichen einen neuen Zugang zur Schriftsprache und/oder zur Mathematik, stärken ihr Selbstvertrauen und entdecken und entfalten ihre Kompetenzen. Darüber hinaus behandeln wir alle damit in Verbindung stehenden anderen psychischen und psychosomatischen Störungen der Emotion und des Verhaltens.
Ziel ist es, die Lernstörung zu behandeln, die seelische Gesundheit wieder herzustellen und dem Kind/Jugendlichen die Teilhabe am Schulalltag zu ermöglichen, damit es wieder Freude am Lernen hat. Hierbei wird das umgebene System wie Eltern und Lehrer mit einbezogen, um ganzheitlich auf das Kind/ den Jugendlichen eingehen zu können und positive Lernerfahrungen zu entwickeln.


LERNTHERAPIE WIRD RELEVANT WENN …
-
das Thema Schule Sorgen bereitet
-
Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen auftreten
-
der Verdacht auf eine Lese-Rechtschreibschwäche/Legasthenie oder Rechenschwäche/Dyskalkulie besteht
-
der anstehende Schulwechsel Probleme bereitet
-
Ihr Kind/der Jugendliche aufgrund der Schule Ängste entwickelt
-
Hausaufgaben zum Familienstreit führen
-
das Kind/der Jugendliche Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeit und Konzentration und oder in der Handlungsorganisation (Hausaufgaben aufschreiben etc.) hat
LERNTHERAPIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
-
Didaktisch-methodische Konzepte für das Lesen, Schreiben und Rechnen
-
das Lernen lernen
-
Stärkung von Selbstbewusstsein und Motivation
-
Förderung der Konzentration, Aufmerksamkeit und Handlungsplanung
-
Verhaltenstherapeutische Konzepte
-
Rechtschreibtraining
-
Aufmerksamkeitstraining in Kleingruppen (Attentioner-Training)
-
Handlungsplanungstraining in Kleingruppen (Kognitioner-Training)
