top of page

ERGOTHERAPIE

In der Ergotherapie unterstützen und begleiten wir Menschen jeden Alters, die Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben und in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

 

Ziel der Ergotherapie ist es, diesen Menschen zu helfen, ihren Alltag in Beruf, Schule, Kindergarten, Familie und im Freizeitbereich besser bewältigen zu können. Durch einen vertrauensvollen und empathischen Umgang werden individuelle Ziele verfolgt. Die Patienten sollen mit Hilfe ihre Ressourcen und Fähigkeiten neue Fertigkeiten erlernen, um so wieder neues Selbstvertrauen zu gewinnen. 

 

Wir nutzen das Konzept der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ergotherapie und Logopäpie, um dem Patienten den bestmöglichen Behandlungserfolg seines persönlichen Therapieziels ermöglichen zu können. 

 

Hierbei stehen uns zahlreiche Therapiematerialien sowie drei helle freundliche Therapieräume und ein großzügiger Wartebereich zur Verfügung. Wir sind im engen Kontakt mit den behandelnden Ärzten und betreuenden Einrichtungen und können so eine dem Patienten angepasste Behandlung gewährleisten.

Daniela_Bavendiek_Ergo_Logo.png

Ergotherapie bei Kindern

Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen wird dann relevant, wenn sie in ihrer Entwicklung verzögert und in ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit im Kindergarten, in der Schule, in ihrer Freizeit und auch zu Hause eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.

Sie erlernen spielerisch und mit viel Freude neue Fertigkeiten und holen Entwicklungsrückstände auf, um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden. Jedes Kind wird dabei individuell gefördert. 

Ergotherapie kann je nach Zielsetzung in Einzel- oder Gruppentherapie erfolgen. Auch die Elternarbeit und Transparenz der Therapie ist uns dabei besonders wichtig. Sie erhalten Hilfestellung für den Alltag und werden über den Tellerrand hinaus bzgl. des Entwicklungsstandes Ihres Kindes beraten. 

Ergotherapie bei Erwachsenen

In der Ergotherapie bei Erwachsenen helfen wir Menschen im Alter oder nach schweren körperlichen, bzw. geistigen Erkrankungen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Wenn plötzlich nichts mehr so ist wie zuvor, benötigen Sie unsere Unterstützung. 

Die Ergotherapie dient als Hilfe zur Selbsthilfe, um die Selbstständigkeit zurück zu gewinnen, verloren gegangene Fertigkeiten wieder zu erlangen und die Lebensqualität zu erhöhen. Der Alltag in Familie, Beruf und Freizeit soll möglichst selbstständig bewältigt werden können. Gerne stehen wir auch den Angehörigen beratend zur Seite.

Ergotherapeutische Leistungen im Überblick

  • Entwicklungsverzögerungen

  • Wahrnehmungsstörungen und Störungen der Sinnesverarbeitung

  • Defizite im Bereich Grobmotorik und Koordination

  • Defizite im Bereich Feinmotorik und Graphomotorik

  • Probleme beim Erwerb schulischer Grundfertigkeiten

  • Verhaltensstörungen und -auffälligkeiten

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen

  • Probleme in der Handlungsorganisation und –strukturierung

  • neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Schädelhirnverletzungen, Multiple Sklerose, etc.)

  • orthopädische und rheumatische Erkrankungen  (Handverletzungen/ -deformitäten, entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen, etc.)

  • psychische und psychosomatische Erkrankungen

  • neuropsychologische Erkrankungen (Gedächtnis-/ Aufmerksamkeitsstörungen, dementielle Erkrankungen, etc.)

Illustration_Lernen.png
bottom of page